Corona Infos
Kompetenz-Zentrum MiMi
Login für MiMis
Kontakt
  • Aktuelles
  • Projekt
    • Module
  • Konzept
  • Mitmachen
  • Infomaterial
    • Downloads
    • FAQ
  • Team
Kompetenz-Zentrum MiMi
  • » Neue Beiträge

    • Die zweite Spezialisierungsschulung war ein voller Erfolg!
    • Zweite Spezialisierungsschulung
    • Zweite Fachkräfteschulung am 23.09.2021
    • Erfolgreicher Abschluss der zweiten Vollschulung sowie der ersten Fachkräfteschulung
    • Erste Fachkräftefortbildung am 23.06.21 in Berlin
  • » Kategorien

    • Allgemein
    • Neue Infomaterialien
    • Presseartikel
    • Veranstaltungstermine
  • Archive

    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Mai 2021
    • Februar 2021
    • April 2020

Allgemein

24.11.2021

Die zweite Spezialisierungsschulung war ein voller Erfolg!

Die zweite Spezialisierungsschulung zum Thema „Depressionserkrankungen im Kontext der Community und deren Behandlung in einer Reha Klinik“ fand am Wochenende vom 29. – 31.10.2021 statt und war ein voller Erfolg. Die 2,5 tägige Schulung fand Online statt und richtete sich an unsere ausgebildeten MiMis aus beiden Vollschulungen.

Nach einem Auftakt am Freitag, der von der Gesamtkoordination durchgeführt wurde und eine Heranführung ans Thema zum Ziel hatte (mit Fragen wie: „Warum interessiert euch das Thema? Was wisst ihr schon darüber?“) übernahmen Expert*innen die inhaltliche Ausgestaltung des Wochenendes. Am Samstag referierte Frau Prof. Dr. med Schouler-Ocak (Professorin für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Ltd. OÄ der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Leiterin des FB Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung, Sozialpsychiatrie und Leiterin des Berliner Bündnis gegen Depression).

Folgende Themen wurden besprochen

  • Die Depression – Entstehung und Ursachen/ Zusammenhang mit Stress
  • Was macht eine chronische Depression so gefährlich? Depression darf kein Tabuthema sein!
  • Depression im Kontext der Community (was ist anders?) Sind Menschen mit Migrationsbiographie anders depressiv? Andere Ursachen? Welche Barrieren gibt es?
  • Was kann ich tun, um Betroffenen zu helfen?
  • Anlaufstellen

 

Es gab eine rege Beteiligung seitens der Teilnehmer*innen, die sich vorab eine Schulung zu diesem Thema gewünscht hatten. Es gelang Frau Prof. Dr. Schouler-Ocak ausgenommen gut, auf Fragen zum Thema einzugehen und die Mimis dort abzuholen, wo sie sich gerade befanden.

Am Sonntag konnten wir Herrn Dr. Haves (Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Leitender Oberarzt) von der MEDICLIN Klinik am Vogelsang bei uns begrüßen. Die Klinik für transkulturelle Psychosomatik der MEDICLIN Klinik zeichnet sich durch spezielle Angebote und ein spezielles Therapiekonzept für Migrant*innen aus. Außerdem wirbt die Klinik mit einem qualifizierten transkulturellen Team. Auch Herr Haves gelang es ausgesprochen gut, die sensiblen Inhalte zum Thema an unsere Mimis zu transportieren.

Zentrale Inhalte waren:

  • Die Depression
  • Alltag in der Reha Klinik
  • Trauma im Kontext Migration
  • Traumabehandlung

 

Alles in allem war die Schulung dank der hochrangingen Expert*innen ein voller Erfolg.

07.10.2021

Zweite Spezialisierungsschulung

Vom 29.-31.102021 findet unsere Zweite Spezialisierungsschulung zum Thema Depressionserkrankungen und deren Behandlung in einer Reha-Klinik statt. Das Thema hat viele MiMis sehr interessiert. Wir möchten mit der Spezialisierungsschulung die Möglichkeit geben, mehr zum Thema Depression zu erfahren, die Depression im Kontext der Community zu thematisieren und einen Einblick geben, wie die Therapiemöglichkeiten und der Alltag für Betroffene in einer Reha Klinik aussehen kann. Außerdem besprechen wir Traumata (im Kontext der Migration) und deren Behandlungsmöglichkeiten und thematisieren erste mögliche Anlaufstellen für Betroffene.

Wir freuen uns, hochkarätige Expert*innen für diese Schulung gewonnen zu haben. (Charité Berlin – Berliner Bündnis gegen Depression + Klinik für transkulturelle Psychosomatik der MEDICLIN Klinik am Vogelsang)

Die Schulung richtet sich an alle bereits geschulten transkulturellen Mediator*innen des Reha Erwachsenen Projekts.

Mehr Informationen und Anmeldung bis zum 25.10.2021 bei:

Humda Qamar (hqamar@ethnomed.com)

Standortkoordination MiMi Projekt Reha Erwachsene

03.08.2021

Zweite Fachkräfteschulung am 23.09.2021

Die Zweite Fachkräfteschulung zum Thema „Transkulturelle Kompetenz im medizinischen Kontext und in der Reha-Beratung“ ist aktuell in Planung! Sie richtet sich an medizinische Fachkräfte, Reha-Berater*innen, Sozialfacharbeiter*innen und Multiplikator*innen aus Berlin und Brandenburg und findet am

Donnerstag, den 23. September 2021 von 10 – 15 Uhr statt (Online via Zoom)

Referentin: Regine Kracht,

examinierte Krankenschwester und Dipl.-Pflegepädagogin mit Reha Bezug und Integrationsbeauftragte einer Klinik,
zertifizierte Interkulturelle Trainerin bei IKUD Seminare
vgl. www.ikud-seminare.de

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Wir freuen uns auf Sie!

MiMi_Reha Fachkräfteschulung

Kontakt und Anmeldung:
Humda Qamar
Standortkoordinatorin Berlin: MiMi-Reha Berlin-Brandenburg
Telefon: 030 54887825
E-Mail: HQamar@ethnomed.com

15.07.2021

Erfolgreicher Abschluss der zweiten Vollschulung sowie der ersten Fachkräfteschulung

Zweite Vollschulung

Wir konnten unsere Zweite Online-Vollschulung erfolgreich abschließen und weitere 22 wunderbare transkulturelle Mediator*innen ausbilden. Somit hat das MiMi Reha Erwachsenen Projekt insgesamt 52 Mediator*innen ausgebildet.

Auch die MiMis der Zweiten Schulung sind direkt in die Kampagnenarbeit gestartet, wodurch das Projekt mittlerweile durch insgesamt 50 herkunftssprachliche Infoveranstaltungen um die 500 Interessierte erreichen konnte. Und es geht weiter… Momentan ist es wieder möglich, mit Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Wir freuen uns sehr darüber und danken unseren engagierten MiMis fürs Durchhalten im online Format!

 

Erste Fachkräfteschulung zum Thema „Transkulturelle Kompetenz im medizinischen Kontext/ in der Reha-Beratung“

Ende Juni haben wir unsere erste 1-tägige Online-Fachkräfteschulung mit Hilfe eines interkulturellen Trainers durchgeführt. Sie richtete sich an medizinische Fachkräfte, Reha-Berater*innen, Mitarbeitende der Service- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Berlin-Brandenburg sowie an Multiplikator*innen im Fachbereich.

Ziele dieser Fortbildung waren die Sensibilisierung der Teilnehmenden für kultur- und sprachspezifische Barrieren, die Stärkung ihrer integrativen Kompetenzen in der Beratung von Personen mit Migrationsbiografie und die Erweiterung der Handlungsspielräume in bestimmten (Behandlungs-) Situationen.

17.05.2021

Erste Fachkräftefortbildung am 23.06.21 in Berlin

Die Vorbereitungen auf unsere erste Fachkräftefortbildung zum Thema „Transkulturelle Kompetenz im medizinischen Kontext und in der Reha-Beratung“ laufen auf Hochtouren! Die Fortbildung richtet sich an medizinischen Fachkräften, Reha-Berater*innen und Multiplikator*innen aus Berlin und Brandenburg und findet am

Freitag, 23. Juni 2021 von 10 – 17 Uhr statt (Online via Zoom)

Referent: Eiko Csapo
Ethnologe und Kommunikationswissenschaftler, zertifizierter Interkultureller Trainer, Dozent bei AMIKO – Institut für Migration, Kultur und Gesundheit, vgl. www.amiko-institut.de

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Wir freuen uns auf Sie!

MiMi_Reha Fachkräfteschulung

Kontakt und Anmeldung:
Humda Qamar
Standortkoordinatorin Berlin: MiMi-Reha Berlin-Brandenburg
Telefon: 030 54887825
E-Mail: HQamar@ethnomed.com

26.02.2021

ZWEITE VOLLSCHULUNG IM APRIL

Der Zeitraum für unsere zweite Mediator*innen-Vollschulung, in der wir gut integrierte Migrant*innen zu transkulturellen Gesundheitsmediator*innen schulen, ist nun festgelegt.

Die Vollschulung startet mit einem Informationsabend am 15.April 2021 und beinhaltet 7 weitere Abendtermine und 3 Wochenendtermine. Aktuell planen wir damit, die Schulung online durchzuführen, freuen uns aber, wenn die Situation im Frühsommer auch Präsenzveranstaltungen zulässt.

Werden Sie interkulturelle/r Gesundheitsmediator*in!

  • Sind Sie gut vernetzt in Ihrer Herkunftskultur bzw. haben Sie viele Kontakte zu Migrant*innen?
  • Fühlen Sie sich in Ihrer Herkunftssprache und in der deutschen Sprache wohl und sicher?
  • Haben Sie Interesse am Thema „Reha für Alle“?
  • Können Sie sich vorstellen, kleine honorierte Informationsveranstaltungen in Ihrer Community durchzuführen, um Freund*innen, Bekannte oder Vereinsmitglieder über die Chancen einer Reha-Maßnahme bei chronischen Erkrankungen aufzuklären?

______

Dann melden Sie sich bei uns! Bei Fragen und Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Standortkoordination Humda Qamar (HQamar@ethnomed.com).

Hier finden Sie sowohl den Schulungsflyer als auch den Bewerbungsbogen als PDF Datei:

MiMi_Reha Schulungsflyer

Bewerbungsbogen_Reha-Erwachsene

Wir freuen uns auf Sie!

Mit der Weitergabe der Informationen an die communities durch unsere Mediator*innen trägt das Projekt maßgeblich zum Abbau von Zugangsbarrieren zu den Reha-Leistungen der Deutschen Rentenversicherung bei und fördert eine langfristige Verbesserung der Gesundheitschancen von Menschen mit Migrationsbiographie.

 

 

19.02.2021

Erste Spezialisierungsschulung

Die Vorbereitungen für die erste Spezialisierungsschulung zu „Suchterkrankungen in der Reha-Klinik“ sind in vollem Gange. Die Spezialisierungsschulungen des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. richten sich ausschließlich an unsere bereits geschulten transkulturellen Mediator*innen. Wir freuen uns sehr, unseren MiMis ein tolles Schulungsprogramm anbieten zu können.

Vom 26.-28.02.2021 werden Expert*innen einen detaillierten Einblick zum Thema Suchterkrankungen in der Reha-Klinik geben. Welche Suchterkrankungen gibt es? Wie kann ich Betroffene auf dem Weg in den Entzug bzw. in die Reha-Klinik unterstützen? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Suchterkrankungen während einer medizinischen Rehabilitation? Wie gestaltet sich die Nachsorge? Gibt es eine kulturspezifische Häufung von bestimmten Suchterkrankungen? Welche Barrieren gibt es speziell für Migrant*innen?

Wir sind gespannt und freuen uns über eine rege Teilnahme.

15.02.2021

UMSETZUNG ERSTER INFOVERANSTALTUNGEN

Nachdem die erste Schulung in Berlin im Dezember erfolgreich abgeschlossen wurde, führen unsere transkulturellen Mediator*innen bereits seit einigen Wochen selbständig herkunftssprachliche Informationsveranstaltungen zur medizinischen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung durch. Die Informationsveranstaltungen richten sich an Interessierte, die mehr über die Möglichkeit der Behandlung von chronischen Erkrankungen im Rahmen der medizinischen Rehabilitation erfahren möchten.

Aufgrund der aktuellen pandemischen Entwicklung finden diese Informationsveranstaltungen aktuell online statt. So konnten bereits 19 Informationsveranstaltungen in unterschiedlichen Sprachen wie Arabisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Kurdisch, Russisch, Polnisch und Türkisch durchgeführt und damit knapp 200 Interessierte zum Thema erreicht werden.

Wir freuen uns über diesen großartigen Start der Informationskampagne zur medizinischen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung und danken allen Beteiligten für ihr herausragendes Engagement.

16.04.2020

Erste Schulung

Unsere erste Mediator*innen­schulung wird im November 2020 beginnen. Falls Sie Interesse haben an der Schulung teilzunehmen, freuen wir uns sehr. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Team.


Förderer und Projektträger

Unser Förderer die deutsche Rentenversicherung
Unser Förderer die Projektzentrale Berlin
  • MIMI-Rehabilitation

  • FÖRDERUNG

    Das Projekt „MiMi- Reha Berlin-Brandenburg“ läuft seit März 2019 und wird durch die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg gefördert.

  • DAS PROJEKT

    Module
    Kurz-Geschichte EMZ
    Downloads
    FAQ

  • KONTAKT

    Hier finden Sie Uns  Ethno-Medizinisches Zentrum e. V. (EMZ)
    Projektzentrale Berlin
    Großbeerenstraße 88, 10963 Berlin

      +49 30 55071800

    berlin@mimi.eu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden
  • Registrieren

Passwort vergessen?

Lost your password? Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Zurück zum Login

MiMi Reha Erwachsen
  • Aktuelles
  • Projekt
    • Module
  • Konzept
  • Mitmachen
  • Infomaterial
    • Downloads
    • FAQ
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kundenbereich